Sehw Architektur Modulschule Köln

Verbindendes Raumwunder

Modulschule Kopernikusstraße Köln

Die Stadt Köln leidet wie viele andere deutsche Großstädte unter einem akuten Mangel an Schulräumen. Das Mittel der Wahl ist modulares vorgefertigtes Bauen. Sehw ist mit der Planung von derzeit acht Baumaßnahmen an unterschiedlichen Standorten betraut.

Sehw Architektur Modulschule Köln

In der Kopernikusstraße in Köln-Kalk verbindet ein kompakter zweigeschossiger Baukörper mit flach geneigtem Satteldach zwei Bestandsgebäude aus den Fünfziger Jahren. Der Neubau erhält eine horizontale Holzlattung als Hülle. Die Anschlüsse an die Bestandsbauten werden als Übergänge differenziert ausgebildet und bilden gleichzeitig die Zugänge zu den Gebäuden. Im Erdgeschoß ist eine Mensa situiert, die auch als Aula genutzt werden kann. Im Obergeschoss befindet sich ein Lerncluster mit Klassenräumen und einem offenen Forum für vielfältige Arbeits- und Lernsituationen.

  • Projektart

    Neubau

  • Funktion

    Bildungsbau

  • BGF

    2.141 m²

  • Projektstand

    In Planung

  • Zeitraum

    2023 – 2024

  • Auftragsart

    Vergabeverfahren

  • Auszeichnung

    Zuschlag

  • Mitarbeiter*innen

    Thomas Emmrich
    Tamir Hoever
    Marcelo de Lavor