Stadt Land Bach
Sanierung und Erweiterung eines historischen Gebäudes, Altötting
Im Herzen von Bayern liegt die Stadt Altötting. Der historische Stadtkern ist das geistliche Zentrum Bayerns und seit über 500 Jahren der bedeutendste Marienwallfahrtsort im deutschsprachigen Raum. Mitten in Altötting hat Sehw Architektur das Projekt Stadt Land Bach mit 14 besonderen Eigentumswohnungen realisiert. Das Gebäude besetzt eine prominente Ecke unweit des Hauptplatzes mit einer wuchtigen Kubatur mit strenger Lochfassade und steilem Dach. Damit wird gleichzeitig auf die regionale Architektur Bezug genommen und ein klar modernes Gebäude geschaffen, das seinen eigenen Charakter hat. Die Historie des Gebäudes liegt mehrere Jahrhunderte zurück. Das frühere Kaufhaus wurde im Laufe der Zeit zu einem Ärztehaus umgebaut, das nach jahrelangem Leerstand nun Platz bietet für 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen, welche ein zentrales und exklusives Wohnen für Jung und Alt ermöglichen. Die Gebäudeerweiterung erfolgte in Holzmassivbauweise mit einer Fassade aus einem strukturiertem Edelputz.
„wenn die Kirchen und Klöster der Umgebung durch die Fenster wie Bilder an der Wand in Szene gesetzt werden“
Alle Wohnungen in dem Haus sind individuell und haben durch die individuellen Grundrisse und das Einbeziehen der Umgebung ihren ganz eigenen Charme. Die erdgeschossigen Gärten über dem Mörnbach, die privaten Loggien in den oberen Etagen bieten Einblicke in einen grünen Patio sowie Ausblicke auf die umgebenden Kirchen und Klöster, quasi wie Bilder an der Wand in Szene gesetzt. Über die zwei oberen Etagen erstrecken sich Maisonette-Wohnungen mit großartiger Sicht auf die Stadt und das Voralpenland. Das Projekt ist mit dem BUILD Architecture Award 2017 in der Kategorie „Best Bavarian Condominium Design“ ausgezeichnet worden.
-
Projektart
Sanierung
Umbau -
Funktion
Wohnbau
-
BGF
2.674 m²
-
Projektstand
Realisiert
-
Zeitraum
2015 – 2018
-
Baukosten
5.100.000 €
-
Leistungsphasen
LP1 – LP8
-
Mitarbeiter*innen
Ayşe Hiçşaşmaz
André Stülp
Victor Maquillon
-
Fotograf
Philipp Obkircher
-
Publikation
-
Auszeichnungen
BUILD Architecture Award