Im Herzen der EU
Internationale Deutsche Schule Brüssel
Der Neubau für die internationale Deutsche Schule in Brüssel schafft ein Gesamtensemble, das einzelne Lernhäuser als ineinander gewebte Kuben nach außen ablesbar macht. Sie bilden zusammen mit der Sporthalle einen rhythmisierten, durch Terrassen und Innenhöfe gegliederten Baukörper, der auf einem flächigen Erdgeschoss aufsitzt. Die dadurch entstehende Zäsur in der vertikalen Gestaltung spiegelt die Funktionsteilung zwischen den öffentlich zugänglichen und gemeinschaftlichen Nutzungen im Erdgeschoss und den allgemeinen Lern- und Unterrichtsräumen in den Obergeschossen wider. Durch die Lage der Aula am Haupteingang wird die Verbindung vom Gebäude zum Stadtraum gestärkt. Jedes der dreigeschossigen Lernhäuser verfügt über eine eigene Adress- und Identitätsbildung durch eine offene Treppenanlage, die mit Sitzstufen gleichzeitig Ort der Begegnung und Ort informellen Lernens wird. Die Planung als hybrider Holzmassivbau in Vorfertigung stellt durch die Verkürzung der Bauzeit neben der ökologischen auch eine ökonomische Bauweise sicher. „Dieser Entwurf basiert auf den Prinzipien des energieoptimierten Bauens und erfüllt die Nachhaltigkeitsanforderungen vorbildlich“ so urteilte die Wettbewerbsjury.
-
Projektart
Neubau
-
Funktion
Bildungsbau
-
BGF
14.641 m²
-
Projektstand
In Planung
-
Zeitraum
2022- 2026
-
Auftragsart
Realisierungswettbewerb
-
Auszeichnung
1.Preis
-
Baukosten
65.900.000 €
-
Leistungsphasen
LP1 – LP9
-
Mitarbeiter*innen
Sandra Scheffl
Joachim De Vriese
Andreyana Florian
Susanne Boss
Marcin Jaworski
Nadine Kopetzki
Jennifer Reufels
Daniel Spievak
-
Visualisierung
-
Publikation