Begegnungszentrum Berlin Preisverleihung

1. Preis Wettbewerb Begegnungszentrum Berlin

Die Jury verlieh Sehw Architektur mit STED-Landschaftsarchitekten den 1.Preis

„Ein nachhaltiger Beitrag zur Lösung der gestellten Aufgabe“ so urteilte die Jury im Architektenwettbewerb um das Begegnungszentrum Westerwaldstraße in Berlin Spandau und verlieh Sehw Architektur mit STED-Landschaftsarchitekten den 1.Preis.

Begegnungszentrum Berlin Preisverleihung

Der Entwurf zeichnet sich durch eine klare und durchdachte Raumstruktur aus, die die unterschiedlichen Nutzungsgruppen – Jugendtheaterwerkstatt, Seniorenclub und Stadtteilcafé – in drei unterschiedlich gestalteten Gebäudeteilen vereint. Das Gebäude reagiert geschickt auf die Nachbarbebauung und integriert sich harmonisch in den Stadtraum, insbesondere durch die Staffelung des Volumens nach Südwesten. Der einladende Eingangsbereich ist transparent und zentral positioniert, wodurch eine gute Orientierung im Gebäude ermöglicht wird. Das Foyer fungiert als verbindende Achse und erlaubt flexible Nutzungsmöglichkeiten, sowohl für den Seniorenclub als auch für das Stadtteilcafé. Diese Räume können bei Bedarf miteinander kombiniert werden, was die Nutzung effizient und variabel macht. Der Bereich rund um das Stadtteilcafé und das Foyer belebt zudem den öffentlichen Raum und schafft eine einladende Atmosphäre. Die Gebäudehülle überzeugt durch ihre Transparenz, während die Fassade mit einem begrünten Vorhang im Obergeschoss für natürliche Verschattung sorgt. Es werden Recycling-Materialien vorgeschlagen. Die Kosten bewegen sich im durchschnittlichen Bereich. Es entsteht ein kleiner CO2-Fußabdruck.

Eindrücke der Preisverleihung finden Sie auch unter folgendem Link.

Fotos: Ralf Salecker

Begegnungszentrum Berlin Preisverleihung