Schnell. Nachhaltig. Urban.
Wohnraum mit Holzmodulen neu gedacht.
Nachhaltig Bauen heißt schneller, leiser und ressourcenschonender Bauen.
Die Berliner Zeitung hat unseren Holzbaukasten in Berlin-Reinickendorf vorgestellt und gezeigt, wie innovativ moderner Holzsystembau mit einem hohen Vorfertigungsgrad heute sein kann. Besonders freut uns, dass im Artikel die entscheidenden Vorteile hervorgehoben werden: „Durch die schnelle Bauzeit entsteht deutlich weniger Schmutz und Lärm – das kommt auch der Umwelt zugute und schont nicht zuletzt die Nerven der Anwohner.“ Genau das ist unser Anspruch.
Warum serielles Bauen? Weil es uns hilft, Nachhaltigkeit ganzheitlich zu denken. Die Elemente werden in Werkshallen vorproduziert, die Bäder als komplett ausgestattete Raumzellen integriert. Auf der Baustelle selbst dauert die Montage nur wenige Tage. Ein ganzes Geschoss pro Tag ist möglich. Das reduziert nicht nur die Bauzeit erheblich, sondern auch die Belastung der Anwohner. Eine Entlastung für die Umwelt, die Nachbarschaft und letztlich auch die Projektkosten.
Besonders wichtig ist für uns der Einsatz von Holz. Auch wenn wir aufgrund regulatorischer Vorgaben die Fassaden verputzen mussten, bleibt Holz das Herzstück der Konstruktion. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, speichert CO₂ und schafft ein gesundes Wohnklima. Damit leisten wir einen Beitrag zur Reduktion von Emissionen im Bauwesen, einem Sektor, der für einen erheblichen Anteil des weltweiten CO₂-Ausstoßes verantwortlich ist.
Gleichzeitig beweist dieses Projekt, dass serielle Holzbauweise nicht nur nachhaltig, sondern auch architektonisch hochwertig sein kann. Moderne, modular geplante und seriell errichtete Wohnungsbauten haben nichts mehr mit den Containerprovisorien vergangener Jahrzehnte zu tun. Sie bieten flexible Grundrisse, großzügige Fensterflächen und erfüllen höchste Schall- und Wärmeschutzstandards.
Natürlich löst das serielle Bauen nicht allein die Wohnungskrise. Aber es kann ein entscheidender Hebel sein, um schneller, effizienter und nachhaltiger neuen Wohnraum zu schaffen. Vorausgesetzt, Politik und Verwaltung schaffen die passenden Rahmenbedingungen.
Wir sind überzeugt: Nachhaltigkeit bedeutet, Verantwortung zu übernehmen: Für die Umwelt, für die Bewohnerinnen und Bewohner und für die Städte, in denen wir bauen. Die serielle Holzbauweise ist für uns ein Schlüssel, um genau das umzusetzen.