Außenfoto des Rochadegebäudes des Projekts „Lernen im Park“ in Essen, das die modulare Bauweise und die Integration in die umgebende Parklandschaft zeigt.

Nachhaltigkeit prämiert

„Lernen im Park“ als vorbildlicher Bau ausgezeichnet

Ein bedeutender Erfolg für unser Projekt „Lernen im Park“! Wir freuen uns sehr, dass unser Rochadegebäude in Modulbauweise in Essen mit der Auszeichnung vorbildlicher Bauten in Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet wurde.

Diese Auszeichnung, die alle fünf Jahre vom NRW-Bauministerium und der Architektenkammer NRW vergeben wird, kürt die herausragendsten und zukunftsfähigsten Bauwerke des Landes. In diesem Jahr fand die Preisverleihung bereits zum 10. Mal statt. Dabei werden innovative, nachhaltige und sozial verantwortungsvolle Bauprojekte ausgezeichnet, die nicht nur in gestalterischer, sondern auch in ökologischer und ökonomischer Hinsicht überzeugen

Foto des Innenflurs des Rochadegebäudes des Projekts „Lernen im Park“ in Essen, das die modulare Bauweise und das offene, funktionale Design zeigt.

Die Jury würdigte unser Projekt mit folgenden Worten: „Auf einer öffentlichen, naturnahen Grünfläche in Essen-Rüttenscheid ist mit dem dreigeschossigen Rochadegebäude ein flexibler Interimsbau für verschiedene Schulen entstanden, der zugleich zukunftsoffen für weitere kommunale Nutzungen angelegt ist. Der kompakte, kubische Baukörper überzeugt durch ein präzises Nutzungskonzept und eröffnet vielfältige Möglichkeiten zur Gestaltung wandelbarer Lern- und Aufenthaltsräume. Die modulare Struktur ermöglicht unterschiedliche Grundrissvarianten, die Bedarfsgerechtigkeit und räumliche Qualität miteinander verbinden. Mit hoher Energieeffizienz, zirkulärer Bauweise und barrierefreier Gestaltung erfüllt das Rochadegebäude anspruchsvolle Standards an Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit. Es demonstriert, wie temporäre Architektur zugleich anspruchsvoll, funktional und ressourcenschonend sein kann. Damit setzt der Bau Maßstäbe für flexible Bildungsbauten im öffentlichen Raum und zeigt beispielhaft, welches Potenzial in Interimsarchitektur steckt, wenn sie klug geplant und mit Sorgfalt umgesetzt wird.“

Foto der Treppe im Rochadegebäude des Projekts „Lernen im Park“ in Essen, die die modulare Bauweise und die klare architektonische Gestaltung hervorhebt

Unser Projekt „Lernen im Park“ zeigt eindrucksvoll, wie Architektur und Natur miteinander harmonieren können. Der Gebäudekomplex bietet nicht nur moderne Lern- und Arbeitsräume, sondern schafft auch einen offenen und inklusiven Raum, der zur Begegnung und zum Austausch anregt. Besonders stolz sind wir auf die gelungene Integration des Bauwerks in die umgebende Parklandschaft, die es zu einem Ort des Lernens und Wohlfühlens macht.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die zu diesem Erfolg beigetragen haben – von der Planung über die Bauausführung bis hin zur Zusammenarbeit mit unseren Partnern und der Stadt.

Wir sind stolz darauf, einen Beitrag zur Zukunft von Architektur und urbanem Leben in NRW zu leisten.

Fotos: Wolf Schily