Prof. Xaver Egger auf dem Modulbaukongress

Modular und maßstäblich

Nachverdichtung in gewachsenen Strukturen

Wie können wir den enormen Wohnraumbedarf in unseren Städten decken, ohne dabei gewachsene Strukturen zu zerstören?

Beim Modulbau Kongress 2025 der DBZ Deutsche BauZeitschrift hielt Prof. Xaver Egger einen spannenden Vortrag über das Thema „Serielles Weiterbauen in gewachsenen Städten“.

Anhand mehrerer Projekte im Berliner Norden wurde gezeigt, wie sich bestehende Siedlungsstrukturen durch seriell gefertigte Gebäude sinnvoll nachverdichten lassen. Dadurch können wir einen wichtigen Beitrag zur Deckung des wachsenden Wohnraumbedarfs in den Ballungszentren leisten. In den letzten fünf Jahren entstanden bereits mehrere hundert Wohneinheiten, die durch ihre eigenständige Maßstäblichkeit und Gestaltung überzeugen – basierend auf einem modularen Baukastensystem. Diese nachhaltigen, vorgefertigten Gebäude bieten zukunftsfähige Lösungen für die Herausforderungen von heute und morgen.

Moduler Wohnungsbau aus Holz in Berlin.