
Ein Meilenstein moderner Schularchitektur
Einweihung der neuen Grundschule Forchheimer Straße in Nürnberg
Mit der feierlichen Schlüsselübergabe wurde die neue Grundschule Ende des Jahres 2024 eröffnet – ein Projekt, das den Anspruch von Sehw Architektur, sozialen Mehrwert, Nachhaltigkeit und Innovation in Einklang zu bringen, beispielhaft umsetzt. Nach einer Bauzeit von zwei Jahren steht den bis zu 500 Schüler*innen sowie den pädagogischen Fachkräften nun ein Bildungs- und Betreuungsraum zur Verfügung, der weit über konventionelle Anforderungen an Schulbau hinausgeht.
Das Gebäude besteht aus zwei sich im Grundriss verschneidende Kuben mit drei bzw. vier Geschossen. Es reagiert in seiner Höhenstaffelung auf die städtebauliche Umgebung. Die Anordnung der Baukörper schafft nicht nur ein abwechslungsreiches Erscheinungsbild, sondern gliedert den Außenraum in unterschiedlich nutzbare Zonen. In die Volumen eingeschnittene Innenhöfe sorgen für eine Atmosphäre, die Lernen und Begegnung fördert.
Die Planung ist Ausdruck des architektonischen Wertekanons von Sehw. Durch das innovative Raumkonzept wird Schule nicht nur als Ort des Lernens, sondern auch des sozialen Austauschs verstanden. Die Clusterstruktur – bestehend aus Klassenräumen, Kreativbereichen, Kinderküchen und Bewegungsräumen – schafft flexible Lernumgebungen, die individuell und gemeinschaftlich genutzt werden können. Der Pausenhof, mit Spiel- und Kletterlandschaften sowie einem Schulgarten, unterstützt ein ganzheitliches Lernkonzept, das Kreativität, Bewegung und Naturverbundenheit fördert. Die Grundschule erfüllt höchste ökologische Standards. Ein begrüntes Retentionsdach speichert Regenwasser und gibt es kontrolliert ab, während Photovoltaikanlagen auf 2.500 m² Dachfläche erneuerbare Energie erzeugen. Eine Geothermieanlage sorgt für energieeffiziente Wärme- und Kälteversorgung. Die ganzheitliche Gestaltung schließt Raumeinbauten ein, die als Kommunikations- oder Rückzugsbereiche der Kinder dienen.


Ralf Schekira, Geschäftsführer der WBG KOMMUNAL GmbH, unterstrich: „Mit der Grundschule Forchheimer Straße haben wir eine moderne Bildungseinrichtung geschaffen, die nicht nur höchsten pädagogischen Ansprüchen genügt, sondern auch ökologisch ein Vorbild ist. Dieses Projekt zeigt, wie nachhaltige Architektur und zeitgemäße Bildung Hand in Hand gehen können“ Auch die Förderung durch die „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ und den Freistaat Bayern belegt die Vorbildfunktion des Projekts. Mit einem zinsvergünstigten Kredit und Zuschüssen in Höhe von insgesamt rund 19,5 Millionen Euro wurde ein Leuchtturmprojekt geschaffen, das künftige Bildungsbauten prägen wird.
Die neue Grundschule an der Forchheimer Straße zeigt eindrucksvoll, wie Architektur als Katalysator für Bildung, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit wirken kann. Sehw hat hier eine Vision umgesetzt, die den Anspruch an zukunftsorientierte Bildungsbauten formuliert.
Foto 1: Philip Hauck, wbg Nürnberg
Fotos 2 & 3: Helin Bereket