
Perle in Pankow
Eigentumswohnungen in Holzsystembau, Berlin


In Berlin Pankow haben wir ein Wohngebäude mit 26 modernen Wohneinheiten realisiert. Wobei eine der Wohneinheiten als Town-House mit drei Geschossen und separatem Eingang konzipiert ist. Das Gebäude besetzt selbstbewusst ein Eckgrundstück. Es besteht neben dem dreistöckigem Town-House aus einem Gebäudeteil mit fünf Geschossen und einem Staffelgeschoss. Die Erdgeschosswohnungen verfügen zusätzlich über Vorgärten, die höher gelegenen Wohneinheiten sind mit Balkonen, Erkern und Dachterrassen ausgestattet. Das Gebäude wurde als Holzsystembau konzipiert und wurde 2019 für den Holzbaupreis Niederösterreich nominiert.



„eine neue Ästhetik des Seriellen“
Im Sinne der Nachverdichtung gelingt Sehw mit dem Wohngebäude in der Mühlenstraße in Pankow erneut ein Gebäude, das so vielfältig wie seine Bewohner ist und sich dabei einerseits unaufgeregt in das Vorhandene einfügt, das Grün der Umgebung als integratives Element in die Architektur integriert und sich andererseits durch sein ganzheitliches Konzept von den Wettbewerbern unterscheidet. Serieller Wohnungsbau wird hier von Plattenbauten und Großsiedlungen ins Positive gedreht hin zu einem individuellen Wohlfühlhaus, das in serieller Bauweise entstanden ist. Denn nicht im Seriellen alleine liegt das Patentrezept für die Auseinandersetzung mit dem vorherrschenden Wohnungsmangel, sondern in der Entwicklung einer neuen Ästhetik des Seriellen, die der gleichzeitigen Individualisierung der Gesellschaft Rechnung trägt.


-
Projektart
Neubau
-
Funktion
Wohnbau
-
BGF
4.320 m²
-
Projektstand
Realisiert
-
Zeitraum
2016 – 2018
-
Baukosten
7.862.000 €
-
Leistungsphasen
LP1 – LP8
-
Mitarbeiter*innen
Zeynep Ayse Hicsasmaz
Eun Kyoung Song -
Nominierung
NÖ Holzbaupreis
-
Shortlist
Architekten Award
-
Fotograf
Philipp Obkircher
-
Publikation