Minister-WG
Neubau für zwei Landesministerien, Potsdam
In öffentlich privater Partnerschaft entstand auf dem landeseigenen Grundstück in der Henning-von-Tresckow-Straße ein Neubau für die Ministerien für Umweltschutz, Gesundheit und Verbraucherschutz sowie für Arbeit, Soziales und Familie des Landes Brandenburg. Der zwischen innerstädtischer Dichte und dem Grünraum der Havelauen vermittelnde Gebäudekomplex ergänzt in zeitgemäßer Formensprache das historische denkmalgeschützte Ensemble einer früheren Kaserne. Das Gebäude schließt an der Hoffbauer Straße mit einer dem umgebenden Kontext entsprechenden preussisch-friedrizianisch strengen Fassade die Straßenflucht und zeigt sich differenziert zum Blockinneren. Je nach Blickwinkel des Betrachters ist es als rigider Block lesbar, als mäandernde Struktur, als leichter, aufgeständerter Riegel bzw. als kraftvoller Körper.
„preussisch-friedrizianische Strenge trifft auf Vielschichtigkeit und Variationsreichtum“
Nicht nur im Grundriss, sondern auch in der Höhenentwicklung gestaltet sich der Baukörper vielschichtig und variationsreich. Die Straßenseite nimmt die umgebenden Höhen auf, im Blockinneren wird das Gebäude höher. Es duckt sich, um dahinterliegenden Bereichen Ausblicke zu gewähren, es hebt sich, um darunter hindurchgehen zu können. Das Innere ist geprägt von der klaren Organisationsstruktur der Verwaltungsbereiche, durchbricht aber immer wieder das Serielle und lässt Raum für Kommunikation und Austausch. Farb- und Materialkonzept unterstreichen durch erdige Töne und Holzoberflächen sowie Glas die positive warme Atmosphäre des Hauses sowie Offenheit und Bürgernähe der Ministerien. Der Neubau wird mit Vorbildfunktion für Bauen im Land Brandenburg als barrierefreies Gebäude errichtet sowie mit dem energetischen Standard eines Niedrigenergiehauses und nutzt Sonnenenergie als regenerative Energiequelle.
-
Projektart
Neubau
-
Funktion
Verwaltungsbau
-
BGF
16.400 m²
-
Projektstand
Realisiert
-
Zeitraum
2012 – 2015
-
Auftragsart
Vergabeverfahren
-
Auszeichnung
Zuschlag
-
Baukosten
28.000.000 €
-
Leistungsphasen
LP1 – LP5, LP 8
-
Mitarbeiter*innen
Mark Wachendorfer
Sandra Schober -
Kooperation
delusearchitects
GKK
-
Fotograf
Christian Richters
-
Publikation