Der Geschäftsführer Xaver Egger und Mitarbeiter von Sehw Architektur.

Zielsetzung

Wolfgang Maennig, 1988 Olympiasieger im Rudern, heute Professor für Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Immobilienökonomie und Geschäftspartner von Sehw, prägte den Begriff des ‚Bilbao‘-Effektes – das heißt die fundamentale Aufwertung von Orten durch einzigartige, den Menschen und Städten zugewandte, bewegende Architektur mittels disruptiver, innovativer Strategien und Konzepte. Die Zielsetzung von Sehw ist es, in gemeinsamen Entwicklungsprozessen mit Bauherr*innen und Investor*innen strategisch relevante, sozial und wirtschaftlich wirkungsvolle Konzepte mit hohem Innovations- und Renditepotenzial zu planen und umzusetzen.

„Wieso Architektur überhaupt strategischer denken?“

Sehw schafft damit neue strategische Entwicklungsfelder für Bauherr*innen und Investor*innen im Bereich neuer architektonischer Geschäftsmodelle und Markenstrategien mit hoher Gemeinwohlorientierung (Social Impact, Corporate Social Responsibility), ökologischer Nachhaltigkeit und ökonomischer Ratio.

Das heißt für Sehw, das Entwickeln einer zukunftsweisenden (Werte-)Strategie für wirkungsvolle und nachhaltige Bauvorhaben, die dem Menschen Sinn, Freude und Stabilität schenken, steht bei uns im Vordergrund. Egal ob es sich um neuen Wohnbau, eine neue Schule oder Universität, ein Co-Working-Konzept, eine neue Denkfabrik oder ein Museum handelt.