Straßenfassade des Neubaus des Apartmentgebäude für Studenten in Berlin.

um die Ecke

Neubau eines Apartmentgebäude für Studierende, Berlin

Wohnraum für Studierende wird im Zentrum von Berlin stetig unerschwinglicher und die Bezirke, in denen sich universitäre Einrichtungen befinden, werden umso aktiver, neuen Wohnraum für Studenten zu schaffen. In Oberschöneweide im Bezirk Treptow/Köpenick wird in der Nähe der HTW Hochschule für Technik und Wirtschaft ein Apartmentgebäude für Studierende mit 159 Wohnplätzen realisiert. Das Gebäude schließt als monolithische Eckbebauung den Blockrand und fügt sich in den facettenreichen Stadtraum ein. Durch unterschiedliche Putzstruktur und -farbigkeit wirkt das Apartmentgebäude optisch geteilt und wird dem Maßstab der Umgebung gerecht. Die horizontale Verschiebung der Fenster lässt zusätzlich ein Spiel von Leichtigkeit und Individualität in der Fassade entstehen. Die einzelnen Apartments werden durch eine zum gemeinsamen Wohnzimmer aufgeweitete Bewegungszone erschlossen und mit einer großzügigen Verglasung an der Fassade belichtet. Durch die Verglasung der zum Mittelgang orientierten Wohn-Küchen werden diese mit Tageslicht versorgt und bekommen zusätzlich ein hohes Maß an Aufenthaltsqualität. Darüber hinaus ist die aufgeweitete Bewegungszone durch den direkten Außenbezug, die Gemeinschaftsnutzung sowie die Transparenz zwischen den Apartments als kommunikationsfördernder erweiterter Wohnraum möbliert.

Blick aus dem Zimmer auf den Gemeinschaftsbereich des Neubaus des Apartmentgebäude für Studenten in Berlin.
  • Projektart

    Neubau

  • Funktion

    Wohnbau

  • BGF

    4.478 m²

  • Projektstand

    Im Bau

  • Zeitraum

    2020 – 2022

  • Auftragsart

    Vergabeverfahren

  • Auszeichnung

    Zuschlag

  • Baukosten

    10.444.000 €

  • Leistungsphasen

    LP1 – LP6

  • Mitarbeiter*innen

    Thomas Emmrich
    Jennifer Reufels
    Daniel Spievak