sehw architektur
  • Über Uns
    • Haltung
    • Geschichte
    • Erfolge
    • Team
  • Projekte
  • Strategie
    • Zielsetzung
    • Leistungsspektrum
    • Mehrwerte
    • Themen
  • Neues
  • Jobs
  • Kontakt
sehw architektur
  • Über Uns
    • Haltung
    • Geschichte
    • Erfolge
    • Team
  • Projekte
  • Strategie
    • Zielsetzung
    • Leistungsspektrum
    • Mehrwerte
    • Themen
  • Neues
  • Jobs
  • Kontakt
  • Alle
  • Büro
  • Lehre
  • Projekte
  • Publikationen
  • Vorträge
  • Die Hüte fliegen bei der Masterverleihung an der Hochschule Bochum

    Die Masterhüte fliegen

    8. September 2022

  • Der Flyer von Quietschfild Podcast im Rahmen des Masterstudiengangs Architektur Projektentwicklung 2021 der Hochschule Bochum.

    Quietschfidel

    19. Mai 2021

  • Gruppenfoto von Studierenden der Hochschule Bochum mit Prof. Xaver Egger.

    Digitale Lehre

    16. September 2020

  • Jurymitglieder des Architecture for Health Awards.

    Architecture for Health Students’ Award

    29. Januar 2020

  • Prof. Xaver Egger mit Studierenden des Masterstudiengangs ArchitekturProjektentwicklung

    Exkursion

    15. November 2019

  • Masterverleihung 2019 mit Prof. Xaver Egger.

    Masterverleihung 2019

    3. September 2019

  • Gruppenfoto der Masterverleihung 2018 mit Prof. Xaver Egger.

    MAE Kolloquien 2019

    22. August 2019

  • Einladung zum Polis Stadtlabor 2019 in Düsseldorf.

    Stadtlabor forscht

    6. Mai 2019

  • Am 07.05.2019 veranstaltet der Masterstudiengang ArchitekturProjektEntwicklung des Fachbereichs Architektur der Hochschule Bochum in Bochum unter Leitung von Prof. Xaver Egger ein Symposium. Die jährlich stattfindenden Symposien beschäftigen sich mit gesellschaftlich relevanten Themen wie z.B. Postwachstum, Flüchtlingskrise, Eigentumsdebatten oder der Frage, wem unsere Zeit gehört. Dieses Jahr kreist die Veranstaltung um das Thema Mut. Mut scheint ein Gut zu sein, welches in unserer von Überinformation und multiplen Wahrheiten geprägten und verunsicherten Welt nötiger denn je ist, aber mehr denn je zu fehlen scheint. Wir werden uns innerhalb der Gruppe der Masterstudierenden sowie gemeinsam mit einem Publikum aus interessierten Bürgern in interaktiven Formaten damit beschäftigen, wie wir Mut zum Ich finden, uns einmischen und unsere Welt aktiv mitgestalten können. Wir möchten aber auch ein wissenschaftliches Fundament dazu erhalten. Was geschieht in unserem Gehirn, wenn wir wegsehen, statt uns einzumischen? Warum verlässt uns in manchen Situationen der Mut? Liegt es an den Synapsen, Chemie also im weitesten Sinn? Oder doch Konditionierung? Wir laden Soziologen, Psychologen und Neurologen ein, in einem kurzen Impulsvortrag die Sicht ihrer Disziplin auf das Thema zu skizzieren. Wo? In der Goldkante – Alte Hattinger Straße 22 · 44789 Bochum Wann? 7.5. ab 18 Uhr Ihr wollt Freundinnen und Freunde mitnehmen? Geht klar. Hier gibt’s den Flyer und oben ein paar visuelle Eindrücke von der 2017er Ausgabe.

    Mutich

    29. April 2019

  • Brainstormin mit Prof. Xaver Egger an der German University of Technology im Oman.

    Oh Mann, Oman!

    14. November 2017

  • Studentenarbeiten des Masterstudiengangs Architektur:Projektentwicklung der Hochschule Bochum Kooperation mit dem Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin.

    Stadt als Campus

    21. April 2016

  • Genius Loci und Quadratmeter

    11. Juni 2015

© 2020 sehw architektur

  • Über Uns

    Über Uns

  • Projekte

    Projekte

  • Strategie

    Strategie

  • Neues

    Neues

  • Magazin

    Magazin

  • Jobs

    Jobs

  • Kontakt

    Kontakt

  • Impressum

    Impressum

  • Datenschutz

    Datenschutz